Individuelle Behandlungen mit Herz und Hand

Jede Massage ist so einzigartig wie du. Ob zur Entspannung, zur Unterstützung in besonderen Lebensphasen oder zur gezielten Linderung von Beschwerden. Ich nehme mir Zeit für dich und dein Anliegen. Entdecke meine ganzheitlichen Angebote für mehr Balance, Energie und innere Ruhe.
Behandlung rücken

Dienstleistungen

Ob eine wohltuende Fussreflexzonenmassage, eine entspannende klassische Massage, Schröpfen oder eine spezielle Begleitung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett – jede Behandlung soll dir helfen, Ruhe zu finden, neue Energie zu tanken und dein Wohlbefinden zu fördern.

Bitte beachte: Eine Krankenkassenanerkennung ist nicht vorhanden. Das bedeutet, die Behandlungen können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden und sind privat zu tragen.
  • Fussreflexzonenmassage

    Durch gezielte Druckpunkte an den Füssen wird der ganze Körper angesprochen. Die Behandlung unterstützt deine Selbstheilungskräfte, fördert die Durchblutung und bringt dein System sanft ins Gleichgewicht.

    Preis: CHF 80.– / 1 Stunde

  • Schwangerschaftsmassage über die Füsse

    Eine sanfte Fussmassage, abgestimmt auf die besonderen Bedürfnisse während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Für Entlastung, Verbindung und eine tiefe Entspannung in dieser intensiven Lebensphase.

    Preis: CHF 80.– / 1 Stunde

  • Klassische Massage

    Ob bei Verspannungen, Stress oder einfach zur Erholung – die klassische Massage bringt Lockerung, Entspannung und ein neues Körpergefühl.

    Preis: CHF 80.– / 1 Stunde

  • Schröpfmassage

    Mit Schröpfgläsern wird die Durchblutung angeregt, tiefe Verspannungen werden gelöst. Besonders wirksam bei muskulären Beschwerden und hartnäckigen Blockaden.

    Preis: CHF 80.– / 1 Stunde

  • Ganzkörpermassage

    Eine ausgedehnte Massage, bei der du ganz in die Ruhe sinken kannst. Von Kopf bis Fuss individuell abgestimmt für eine tiefe, umfassende Entspannung.

    Preis: CHF 120.– / mind. 1,5 Stunden

  • Therapeutische Begleitung

    Wenn du gezielt an Beschwerden oder einem Thema arbeiten möchtest: Diese Begleitung über mehrere Monate bietet Raum für Veränderung, Stabilisierung und nachhaltige Wirkung. Bei mind. 2× monatlich über 3 Monate: CHF 62.50 pro Sitzung

    Einzelsitzung: CHF 80.– / 1 Stunde

  • Massage bei dir zu Hause

    Du möchtest die Behandlung in deinem gewohnten Umfeld geniessen? Ich komme auch gerne zu dir nach Hause – mit allem, was es für eine entspannte Massage braucht. Ideal bei eingeschränkter Mobilität, nach der Geburt oder einfach für mehr Komfort.

    Preis: CHF 1.– / km (inkl. Material, zusätzlich zum regulären Behandlungspreis)

  • Massage-Abos

    Regelmässige Massagen wirken nicht nur entspannend, sondern stärken auch langfristig dein körperliches und seelisches Wohlbefinden. Mit einem Abo profitierst du nicht nur von einem attraktiven Preisvorteil, sondern auch von der Kontinuität, die dein Körper spürt.

    5er-Abo: CHF 380.– (5 × 1 Stunde) oder 10er-Abo: CHF 760.– (10 × 1 Stunde)

Kontakt & Öffnungszeiten nach Vereinbarung

MontagFreitag: 09:00 – 11:30 & 13:00 – 18:00
Abends: Auf Anfrage
Samstag: Auf Anfrage

Hinweis: Hausbesuche sind möglich – CHF 1.–/km (inkl. Material)

Kontraindikationen für Massagen

Eine Massage kann viele positive Effekte haben, jedoch gibt es bestimmte Zustände, bei denen sie nicht oder nur eingeschränkt durchgeführt werden sollte. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Kontraindikationen:

Absolute Kontraindikationen

    • Akute Entzündungen (z. B. Fieber, Infektionskrankheiten) 
    • Thrombosen oder akute Gefäßkrankheiten (Gefahr von Embolien) 
    • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. akuter Herzinfarkt) 
    • Frische Verletzungen (z. B. Knochenbrüche, Zerrungen, Verstauchungen) 
    • Tumorerkrankungen (nur nach ärztlicher Rücksprache) 
    • Infektiöse Hauterkrankungen (z. B. Pilzinfektionen, Herpes) 
    • Offene Wunden oder großflächige Hautschäden 
    • Blutgerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie) 
    • Schwere psychische Erkrankungen (z. B. akute Psychosen) 

Relative Kontraindikationen (nur nach Rücksprache mit Arzt / Therapeut)

    • Bluthochdruck (unbehandelt oder schlecht eingestellt) 
    • Krampfadern (nur sanfte Techniken, keine tiefe Massage) 
    • Schwangerschaft (besonders im ersten Trimester) 
    • Frühere Operationen (Narbengebiet nur vorsichtig behandeln) 
    • Chronische Erkrankungen (z. B. Rheuma, Multiple Sklerose – individuell anpassen) 
    • Osteoporose (Gefahr von Knochenbrüchen bei starker Manipulation) 
    • Allergien (gegen Massageöle oder -cremes) 

Wichtige Hinweise:

    • Bei Unsicherheiten immer vor der Massage den Arzt oder Therapeuten konsultieren. 
    • Der Kunde sollte immer über aktuelle Beschwerden oder Vorerkrankungen informieren. 
    • Im Zweifel gilt: Vorsicht geht vor! 

Nebenwirkungen und Nachruhe

Massagen können den Körper wunderbar entspannen,
aber in einigen Fällen können vorübergehende Nebenwirkungen auftreten. Hier sind die wichtigsten Infos, wie du damit umgehst.

Nachruhe – Was du tun solltest:

    • Trinken
      Viel Wasser hilft, die Entgiftung nach der Massage zu unterstützen.
    • Vermeidung von Anstrengung
      Gönn dir Ruhe und vermeide schwere körperliche Aktivitäten unmittelbar nach der Massage.
    • Entspannung
      Lass dir Zeit zum Erholen. Eine Massage entfaltet ihre Wirkung am besten mit ausreichender Ruhe.

Mögliche Nebenwirkungen

    • Leichte Schmerzen oder Muskelkater
      Normal nach einer intensiven Massage, sollte innerhalb von 24–48 Stunden abklingen.
    • Rötung oder Erwärmung der Haut
      Durch die Durchblutungsförderung. Kühlen, wenn nötig.
    • Kopfschmerzen
      Besonders bei Nackenmassagen. Viel Wasser trinken und entspannen.
    • Schwitzen
      Bei tiefen Massagen oder Lymphdrainage. Ruhe und Entspannung fördern den Prozess.
    • Übelkeit
      Kann durch die Entgiftung des Körpers entstehen. Leichtes Essen und Ruhe sind hilfreich.
    • Schwindel oder Benommenheit
      Nach einer intensiven Massage, besonders im Kopfbereich. Ruhig hinlegen, Wasser trinken.
    • Wasseransammlung oder leichte Schwellungen
      Bei Lymphdrainage. Viel trinken und moderate Bewegung unterstützen den Abfluss.
    • Empfindlichkeit an bestimmten Stellen
      Die behandelten Bereiche können nach der Massage empfindlicher sein. Das ist vorübergehend.